25 08, 2023

Die Grenzen der Gehaltstransparenz, in COMP-&-BEN-Magazin, 3/Juni 2023

Die höchste Stufe der Sichtbarkeit von Vergütungen sind Open Salaries. Welche personalpolitischen Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, Gehälter transparenter zu gestalten? Die Frage, warum sich die skandinavische und US- amerikanische Haltung bei der Beredsamkeit zum persönlichen Einkommen deutlich von der deutschen (vgl. das Sprichwort: Reden ist Silber, Schweigen ist [...]

25 08, 2023

Karriere: Ein- und Aufstieg in Comp & Ben, COMP-&-BEN-Magazin, 1/Februar 2023

„Die akademische Ausbildung in Deutschland hinkt beim Reward Management stark hinterher“, kritisiert Nils Prüfer von Kienbaum Consultants. In der Schweiz, den Niederlanden und Belgien existierten an Hochschulen und Universitäten seit Jahren Compensation-&-Benefits-Studiengänge, die einen guten Überblick bieten und sich insbesondere an eher generalistische Personalerinnen und Personaler richten.

22 10, 2012

“Ärzte ziehen Grenzen”, in Süddeutsche Zeitung, 13./14. Oktober 2012

Zu viele Überstunden? Autoritäre Umgangsformen? Mancher Chefarzt vom alten Schlag reibt sich die Augen: Die jungen Assistenten kündigen einfach, wenn es ihnen zu viel wird   Die jungen Assistenzärzte haben Macht: Ihr größter Hebel ist die Eigenkündigung. Das ist neu. Denn während vor 20 Jahren jeder Absolvent froh war, eine der wenigen Ausbildungsstellen im Krankenhaus zu [...]

Nach oben